![]() |
ErnährungBewegungEntspannung DE | ||
Laktatmessung
Die Laktatdiagnostik als mögliche Analysemethode sportlicher Ausdauerleistung wurde bereits in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erstmals durch wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen erforscht. Laktat, also das Salz der Milchsäure, galt fortan als wichtigster Parameter in der Ausdauerleistungsdiagnostik. Seit wenigen Jahren hat neben dem Spitzensport auch der Breitensport die Laktatmessung zur Leistungsdiagnostik entdeckt. Das Laktat, der Milchsäuregehalt im Blut, ist ein Mass für die Sauerstoffschuld im Körper und damit ein wertvoller Indikator wenn die Ausdauerleistung gesteigert werden soll. Bei einem Laktattest wird dem Probanden zur Ermittlung der Dauerleistungsgrenze eine geringe Menge Blut aus dem Ohrläppchen oder dem Finger entnommen und später auf den Laktatgehalt hin analysiert. Das geschieht mittels eines Stufentests unter definierten Belastungen. |
|
||
© 2011 activitypoint ALL RIGHTS RESERVED |