Les cookies (petits fichiers de mémoire) assurent le bon fonctionnement de notre service. Si vous utilisez theresmosimann.ch, vous acceptez l'utilisation de cookies.
Sporternährung

Der wesentliche Unterschied zwischen der Ernährung von Nicht-SportlerInnen und SportlerInnen besteht in der zu verzehrenden Menge an Nahrung. Für alle sollte aber die Ernährung ein Grundpfeiler für die Aufrechterhaltung der Gesundheit sein.

Als langjährige Athletenbetreuerin und durch meine eigenen Erfahrungen als Ausdauersportlerin, berate ich SportlerInnen bezüglich Feststellung des Kalorienbedarfes während dem Training und im Wettkampf, sowie der Einnahme von Supplementen.

Weitere Themen
  • Ernährung vor dem Training/Wettkampf
  • Ernährung während Training/Wettkampf
  • Ernährung und Regeneration nach Training/Wettkampf
  • Carboloading (Füllen von Kohlenhydratspeicher)
  • Eisenmangel im Sport
  • Immunfunktion im Sport
  • Krämpfe und Seitenstechen
  • Muskelaufbau
  • Eiweiss im Sport - Wie viel braucht man
  • Stellenwert der Ernährung im Sport
  • Sportgetränke -Osmolalität und pH von Sport- und weiteren Getränken
  • Turniere und repetitive Belastungen
  • Vegetarismus im Sport
  • Alkohol und Sport

Für erwachsene SportlerInnen wurde vom Swiss Forum for Sport Nutrition eine Lebensmittelpyramide für Sportlerinnen und Sportler entwickelt, die die speziellen Bedürfnisse von SportlerInnen in Abhängigkeit des Trainingsumfangs berücksichtigt.